Telefon

03301/5788766

E-Mail

info@lutz-spring.de

Bürozeiten: Mo – Fr:

8.00 – 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Monteurarbeitszeiten:

Mo–Fr: 7.00 – 16.00 Uhr

Brennstoffzellen
für Oranienburg, Barnim und Umgebung

Umweltfreundliche Brennstoffzellen – innovative Lösung für günstigen Strom und Wärme

Mithilfe technologisch ausgereifter Brennstoffzellengeräte erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und nutzen zudem die anfallende Wärme für das Heizungssystem. Die hocheffizienten Anlagen arbeiten ausgesprochen emissionsarm und während des ganzen Jahres unabhängig von der Witterung. Der Betrieb erfordert lediglich einen Gas-, Wasser- und Stromanschluss sowie die Verbindung ins Internet.

Die von uns angebotenen Brennstoffzellen erreichen beeindruckende Gesamtwirkungsgrade für Strom und Wärme von bis zu 90 Prozent. Dabei setzen wir insbesondere auf die speziell für den europäischen Markt konzipierten Produkte des renommierten Markenherstellers Solydera. Rund um Bernau, Oranienburg, Wandlitz und im gesamten Landkreis Oberhavel erläutern Ihnen unsere erfahrenen Fachleute gerne alle Vorzüge einer Brennstoffzelle.

Brennstoffzellen: raffinierte Technologie sorgt für hohe Effizienz

Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle basiert auf der natürlichen elektrochemischen Reaktion von Sauerstoff aus der Umgebungsluft mit Wasserstoff. Diese wiederum gewinnen die Anlagen in einem innovativen Verfahren aus herkömmlichem Erdgas. Die einzelne Zelle besteht aus einer Membran mit negativ geladener Anode auf einer Seite und der positiven Kathode auf der anderen. Letztere durchdringt der Sauerstoff und verbindet sich durch einen Elektrolyten mit dem Wasserstoff zu Wasserdampf.

Dabei entsteht eine elektrische Spannung, die als Strom nutzbar gemacht wird. Um genügend Energie zu erzeugen, stapeln die Hersteller in modernen Anlagen wie der BLUEGEN-15 von Solydera mehrere Brennstoffzellen übereinander. Diese sogenannten Stacks beeindrucken durch ihre enorme Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie verbrennen den Treibstoff nicht, sondern verwandeln ihn mithilfe ihrer raffinierten Technologie in Strom und Wärme.

DMkIMFHX0AA20gM (1)
solar

Viele Vorzüge bei einer modernen Brennstoffzelle

Fortschrittliche Brennstoffzellengeräte produzieren den Strom dort, wo ihn Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen. Aufgrund des direkten und kurzen Weges entfallen Verluste durch den Transport im Netz weitgehend. Da die Systeme rund um die Uhr wetterunabhängig sowie bei Dunkelheit arbeiten, lassen sie sich perfekt mit anderen Energieträgern kombinieren.

Insbesondere in Verbindung mit Solar- und Photovoltaikanlagen spielen sie – etwa beim Laden von Elektroautos – ihre Stärken aus. Überschüssigen Strom speisen Sie gegen ein Entgelt ins öffentliche Netz ein. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Brennstoffzellengeräte zahlreiche weitere Vorteile:

Vorteile der Brennstoffzelle

  • Mit bis zu 13.000 Kilowattstunden erzeugtem Strom pro Jahr decken beispielsweise BLUEGEN-15 beziehungsweise die BLUEGEN-15 Home mit bis zu 8700 Kilowattstunden einleitbarer Wärmeleistung für einen Warmwasser Speicher oder Pufferspeicher den Bedarf einer mehrköpfigen Familie meist problemlos.
  • Die anfallende Wärme leistet einen substanziellen Beitrag beim Erhitzen des Brauchwassers.
  • Im Vergleich zum Strom aus der Leitung fällt deutlich weniger Kohlendioxid an. Zudem setzt die Brennstoffzelle keine Schwefel- oder Stickoxide und sonstige Partikel frei.
  • Neben der Einsparung bei den Energiekosten unterstützen attraktive staatliche Förderprogramme bei der Finanzierung der Brennstoffzellen.

 

Brennstoffzelle
Handwerker 019 - 800x940

Weitere positive Aspekte einer Brennstoffzelle

  • Die Systeme lassen sich durch Ihren Fachbetrieb so einfach wie jede andere Heizung mit überschaubarem Aufwand installieren.
  • Im Betrieb erweisen sie sich als leise, sicher sowie vibrations- und verschleißarm.
  • Mit der Smart Power Control, wie sie die BLUEGEN-Geräte bieten, rufen Sie aktuelle Leistungsdaten ab oder regeln diese per App und über das Web.

 

Grundsätzlich gilt: Je höher der Eigenverbrauch an elektrischer Energie aus der Brennstoffzellenanlage, desto stärker reduzieren Sie die Kosten. In jedem Fall profitiert die Umwelt immer von der Nutzung des von Ihnen selbst erzeugten Stroms.

Lukrative Förderung für eine Brennstoffzelle

Mithilfe der Brennstoffzelle erreichen Hausbesitzer regelmäßig ohne zusätzliche Maßnahmen den nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschriebenen optimalen Standard. Zur Finanzierung trägt die Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW) mit Ihrem Programm 433 bei.

Dabei erhalten Sie Zuschüsse von 40 Prozent auf die förderfähigen Gesamtkosten. Die Summe setzt sich aus einem Festbetrag von 6.800 Euro und leistungsabhängigen Zuschlägen je angefangene 100 Watt zusammen. Daneben gelten auch die Kosten für den Einsatz von Energieexperten und einer vertraglich fest vereinbarten Vollwartung in den ersten zehn Jahren Laufzeit als förderfähig. Die Gesamthöhe beträgt demnach zwischen 8.450 Euro und maximal 34.300 Euro.

Zu allen Fragen der Finanzierung sowie den weiteren Details einer Brennstoffzelle für günstigen Strom und Wärme informieren wir Sie gerne umfassend. Die Kontaktaufnahme mit unseren Experten lohnt sich in jedem Fall.

Förderung & Finanzierung 010 - 1920x1277

Individuelle Beratung zu Brennstoffzellen

Mit Lutz Spring steht Ihnen in der gesamten Region Oranienburg und Bernau ein erfahrener Fachbetrieb bei allen Fragen zur Technologie der Brennstoffzellen zur Seite.

Überzeugen Sie sich bei einer unverbindlichen Beratung von unserer Kompetenz. Wir machen Ihnen ein perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten passendes Angebot.

Kontaktieren Sie uns:

Brennstoffzelle - einfach erklärt

Video abspielen

Weitere Informationen zu:

Wieviel kostet eine neue Heizung?

Aktuell 4.4% Finanzierung möglich

Finanzieren Sie ihre Heizungsmodernisierung durch uns noch zu günstigen 4,4%.
Stellen Sie gleich eine Anfrage durch unseren Heizungsrechner.